Die alten Römer nannten die Tage des Monats, bezogen auf die Kalender, Ides und Nones, und das ist es, was diese Anwendung tut: durch Eingabe eines Datums, zeigt seine Formulierung in Latein (eine von mehreren). Für alte Daten zeigt es einige Informationen über die Organisation des entsprechenden Kalenders. Die Anwendung berücksichtigt die Gregorianischen und Julianischen Kalender und eine Rekonstruktion von Numa und Romulus (oder Roman) -Kalender.
Es gibt auch einen Konverter, der das Subtraktionsprinzip der lateinischen Zahlen verwendet (4 = IV) und für Zahlen über 3999 die Konvention: eine Zeile über = 1 000, zwei Zeilen darüber = pro 1 Million. Sie können arabische oder lateinische Ziffern eingefügt werden.